
Wir möchten Ihnen mit diesem Artikel die Unterschiede vom Ratenkredit Sparkasse, dem Hausbank Ratenkredit und der Ratenkredit Alternative näher bringen.
Insbesondere ist es für viele zu wissen, welche Vorteile ein Ratenkredit bei einer Hausbank, wie der Sparkasse im Vergleich zu anderen Banken (etwa im Internet) hat.
Ratenkredit Sparkasse
Die Sparkassen bieten bereits seit vielen Jahren verschiedene Ratenkredite an. Neben dem klassischen Kredit zur Hausfinanzierung ist der Sparkassen-Privatkredit ein wichtiges Produkt für die Sparkasse. Dieser Kredit kann in kleinen Raten über einen langen Zeitraum zurück gezahlt werden und bietet vielfach die Möglichkeit zu Sonderzahlungen während der Laufzeit. Viele Sparkassen bieten ebenfalls die Möglichkeit den Kreditrahmen flexibel zu nutzen, sprich die Kunden können den zurückgezahlten Betrag wiederholt in Anspruch nehmen. Der Ratenkredit Sparkasse ist optimal für alle Kunden die flexibel sein und dabei niedrige Raten zahlen möchten.
Hausbank Ratenkredit
Die Hausbanken haben meist ein breites Spektrum an Krediten. Für den Privatkunden bieten sie aber ebenfalls sehr interessante Kredite für kleine und große Anschaffungen. Neben flexiblen Laufzeiten und variablen monatlichen Raten werden auch hier Sonderzahlungen vielfach erlaubt. Allerdings findet man kaum Banken die einen flexiblen Kreditrahmen anbieten.
[ad name=“Kredit300x250″]Der Hausbank Ratenkredit ist sehr interessant für Kunden die einen Kredit für Anschaffungen benötigen und über einen absehbaren Zeitpunkt finanzieren möchten.
Ratenkredit Alternative
Als Alternative zu allen Ratenkrediten gilt der Dispositionskredit auf dem Girokonto des Kunden. Hier wird dem Kunden ein Kreditrahmen auf seinem Konto zur Verfügung gestellt, mit dem er flexibel Arbeiten kann. Es gibt meist keinen Rückzahlplan und keine festen Laufzeiten, allerdings ist die Verzinsung deutlicher Höher als bei den Ratenkrediten. Der Dispositionskredit ist eine echte Ratenkredit Alternative, da es sich hierbei um einen unbefristeten Kreditrahmen auf dem Girokonto des Kunden handelt.
Prinzipiell gilt, dass die Zinsen bei den Ratenkrediten individuell vereinbart werden, je nach Kredithöhe, Laufzeit und Bonität des Kunden. Der Dispositionskredit als Alternative zu den Ratenkrediten wird dagegen deutlich höher verzinst. Erkundigen Sie sich am besten persönlich bei Ihrer Bank oder Sparkasse nach den Konditionen und Bedingungen – diese können Ihre Finanzen am besten einschätzen.
Weitere News zu Sparkassen-Themen im Web:
- Das Girokonto ist ein wichtiges Produkt der Sparkasse. Nachzulesen ist dies hier.
[Bildquelle: Sparkasse von dustpuppy via Flickr ]
Ein Kommentar
Pingback Baufinanzierung über Makler oder direkt über eine Bank?