Einen Kreditvergleich kann man mittlerweile auf fast jeder Internetseite machen, die etwas mit Finanzen zu tun hat. Die wenigsten Webseiten geben aber aufschluss darüber, wie man eigentlich den optimalen Ratenkredit findet. Wir wollen kurz und knapp die besten Tipps zusammenstellen, die bei der Suche zum Ratenkredit helfen sollten. Sollten Sie eine Ergänzung haben, können Sie selbstverständlich gerne das Kommentarfeld unten nutzen. Wir freuen uns auf das Feedback.
1. Tipp: Kreditbetrag kennen
Sich auf die Suche nach einem Ratendarlehen zu machen ohne genau zu wissen wie viele Euro man braucht, macht keinen Sinn. Als Beispiel:
- Schlecht: Sie wollen einen neuen 3D Fernseher kaufen für 1000 € bis 3000 €.
- Gut: Sie wollen den Philips 40 PFL 8605 K für 1045 Euro kaufen.
Erst wenn Sie den genauen Kreditbetrag kennen, lohnt sich der Ratenkredit-Vergleich.
2. Tipp: Bonität einschätzen
Wie gut ist ihre Bonität eigentlich? Wie sehen Ihre Schufa-Einträge aus? Diese Fragen sollten Sie beantworten. Davon abhängig ist nämlich, ob für Sie ein bonitätsabhängiger Kredit in Frage kommt oder ein Ratenkredit ohne Schufa.
- Günstiger Ratenkredit: Kredit mit Schufa-Abfrage bei guter Bonität
- Teurer Ratenkredit: „Kredit ohne Schufa“ bei schlechter Qualität
Die beiden Punkte oben stehen hauptsächlich für die Zinsen, die man aufbringen muss.
3. Tipp: Restschuld- oder Zahlungsausfallversicherung macht nicht immer Sinn
Was passiert wenn man den Kredit plötzlich nicht mehr abbezahlen kann? Viele Banken bieten in diesem Fall eine Restschuldversicherung bei Kreditabschluss mit an. Der große Nachteil ist aber, dass man dadurch den Kredit nur unnötig teurer macht. Denn auch die Versicherung kostet extra.
Sinnvoller ist es eine Risikolebensversicherung zu haben. Die kann in so einem Fall helfen bzw. retten.
4. Tipp: Ratenkredit mit Sondertilgung
Wenn man vermutet, dass man in Zukunft unter Umständen an größere Geldbeträge kommen könnte, dann macht ein Ratenkredit mit Sondertilgung Sinn. Diesen bieten viele Banken mit an. Hintergrund: Man zahlt während der Laufzeit einen Teil oder den gesamten Kreditbetrag einfach ab – als Sondertilgung ohne weitere Kosten. Das spart Zinsen.
5. Tipp: Auf den Effektivzins kommt es an
In Deutschland gilt seit Ende 2009 die Verbraucherkreditrichtlinie. Demnach muss eine Seite, die mit Zinsen wirbt auf ein repräsentatives Beispiel liefern. Das vereinfacht aber nicht immer für den Verbraucher alles. Deshalb beim Vergleich auf den Effektivzins achten und nicht auf den Nominalzins.
Der Effektivzins ist nämlich inklusive weitere Gebühren, wie Kosten für die Bearbeitung und sogar Zinseszins. Also gibt der Effektivzins die Kreditkosten besser wieder.
6. Tipp: Ratenkredit auf eine statt auf 2 Personen
Für jeden Kredit, den man aufnimmt wird die Bonität belastet. Damit dies bei 2 (Ehe-)Partnern nicht auf beide Personen zutrifft, sollte man einen Ratenkredit nach Möglichkeit auf eine Person machen.
7. Tipp: Kredite vergleichen
Der Tipp sollte eigentlich ganz oben stehen: Gehen Sie keinen Ratenkredit ein, wenn Sie mit den Konditionen nicht einverstanden sind. Ein Ratenkredite-Vergleich hilft dabei die besten Anbieter zu finden. Machen Sie Gebrauch davon – es ist kostenlos.
8. Tipp: Wählen Sie eine Testsieger-Bank
Vermeiden Sie es einen Ratenkredit bei einer unbekannten Bank aufzunehmen, auch wenn der Zinssatz noch so niedrig ist. Schauen Sie nach Zertifikaten bzw. Testsieger-Urteilen. Die DKB (Deutsche KReditbank) hat z.B. als Internetbank bereits oft gut abgeschnitten. Folgende Institutionen sind vertrauenswert, wenn es um Testberichte geht:
- Stiftung Warentest Finanztest
- Focus Money
- €uro
- n-tv
Jetzt sind Sie gefragt: Welche Tipps für einen Ratenkredit können Sie geben? Sollten Ihnen die Tipps gefallen, dann senden Sie diese doch einfach per Twitter oder Facebook ab.