
Es gibt ein paar wichtige Informationen zum Ratenkredit für Menschen die gerade nicht das nötige Bargeld zur Verfügung haben um wichtige und notwendige Anschaffungen und Käufe zu tätigen. Wer einen Ratenkredit in Anspruch nehmen möchte ist gut beraten, sich verschiedene Angebote von Banken oder Kreditinstituten entweder im persönlichen Gespräch oder im Internet einzuholen bevor er sich entscheidet. Es gibt erhebliche Unterschiede bei den verschiedensten Anbietern und nicht immer ist das Angebot mit den niedrigsten Zinsen das Seriöseste.
Hohe oder niedrige Kreditrate
Die Kreditrate richtet sich nach dem Einkommen und den jeweils gültigen Zinsbedingungen der Kreditgeber. Niedrige Kreditraten fordern höhere Zinsen und haben eine längere Laufzeit, hohe Raten eine kürzere Laufzeit und niedrigere Zinszahlungen. Bei wenig Einkommen ist es auf alle Fälle besser, eine niedrige Kreditrate zu wählen mit einer langen Sollzinsbindung um sich nicht allzu sehr einschränken zu müssen.
Ein Kredit-Tipp, man kann einen Kreditvergleichsrechner kostenlos online herunterladen und sich dann die jeweils besten, auf die persönlichen Einkommensverhältnisse zugeschnittenen Konditionen heraussuchen. Es gibt auch schufafreie Ratenkredite bei Online- Anbietern, allerdings nur wenn das Einkommen regelmäßig und hoch genug ist. Dies ist besonders interessant für Menschen, die bei Banken aufgrund schlechter Zahlungsmoral keinen Kredit mehr bekommen, allerdings können die Bedingungen hier ungünstiger und teurer sein.
Ratenkredit mit einer langen Laufzeit vorzeitig ablösen
Jederzeit z.B. wenn man plötzlich geerbt oder anderweitig Geld bekommen hat kann man den Kredit mit einer Sondertilgung auf einmal oder in größeren Raten vorzeitig ablösen. Es sinkt so auch die Bearbeitungsgebühr, die ja ursprünglich für eine lange Laufzeit ausgelegt war. Am besten ist es in den Vertragsbedingungen eine eventuell vorzeitige Tilgung festzulegen, da manche Kreditgeber dies nicht gerne zulassen. Die anfallenden Kosten bzw. Strafgebühr dafür ist dann immer noch weit weniger, als wenn der Kredit bis zum festgelegten Ende läuft.