
Der Dispositionskredit, kurz Dispo oder Überziehungskredit genannt, erlaubt vielen Menschen ihr Girokonto bis zu einem bestimmten Betrag zu überziehen. Viele Banken haben den Dispo von Anfang an im Angebot, bei einigen anderen Banken muss man diesen beantragen. Auf den ersten Blick scheint der Dispokredit eine gute Sache, schließlich sorgt er für mehr Liquidität, auf den zweiten Blick allerdings entpuppt er sich nicht selten als Dispofalle.
Zu hohe Zinsen beschleunigen den Weg in die Dispofalle
Die Zinsen für einen Dispokredit liegen sehr hoch, bis zu 14 % sind hierbei keine Seltenheit, wer hier sein Girokonto dauerhaft überzieht, landet letztendlich in der Dispofalle, aus der nicht so schnell wieder heraus zu kommen ist, denn die anfallenden Zinsen werden nicht weniger und die Einnahmen bleiben wahrscheinlich auch gleich. Wer in die Dispofalle geraten ist, muss so schnell wie möglich versuchen aus dieser Falle wieder hinaus zu kommen, sonst droht im schlimmsten Fall der finanzieller Ruin – es ist also wichtig die Notbremse zu ziehen. Raus aus der Dispofalle mit Ratenkrediten könnte hier die rettende Möglichkeit sein, da Ratenkredite in der Regel viel günstiger sind, als Überziehungskredite.
Ratenkredite können aus der Dispofalle raus helfen
Mit Ratenkrediten raus aus der Dispofalle könnte der einfachste und richtige Weg aus der Schuldenfalle sein, die Schulden können durch Ratenkredite einfacher und schneller abgebaut werden, da man hier feste monatliche Raten an die Bank zahlt, bis der Kredit getilgt ist.
Die Raten bei den Ratenkrediten sind oft nicht so hoch, bzw. zumutbar, hierdurch gelingt es oft besser seine vorhandenen Schulden nach und nach abzubauen. So schön der Dispokredit sich auch anhört, so fatal können die Folgen einer ständigen Überziehung sein, den Folgen zu entgehen, bzw. zu entkommen, da hilft nur Disziplin oder der Satz: Raus aus der Dispofalle mit Ratenkrediten. Auch bei Girokonto-Finanzen.de wird geraten per Überziehungskredit umzuschulden.
[Bildquelle: Mensi / pixelio.de]