
In Deutschland sind Arbeitslosigkeit und Armut an der Tagesordnung und meist sehen die Bürger einen Ratenkredit als letzte Chance für wichtige Anschaffungen oder Schuldenregulierungen. Doch welche Vor-und Nachteile bietet der Ratenkredit wirklich.
Ratenkredit Vorteile
Die Vorteile vom Ratenkredit liegen auf der Hand, denn neben günstigen Ratenkredit Zinsen sind auch die Raten ziemlich niedrig. Weitere Vorteile vom Ratenkredit sind, dass zum einen die günstigen Sicherheiten, die der Kreditnehmer vorweisen muss. Sicherheiten, wie Einkommensnachweis oder Rentenbescheid sind meist ausreichend, um im Versandhaus oder im Geschäft einen Kredit zu bekommen.
Zum anderen sind die Ratenkredit Zinsen auch ziemlich niedrig, sodass die monatlichen Raten einfach zu zahlen sind und für jeden erschwinglich sind. Diese wesentlichen Vorteile vom Ratenkredit sprechen für die Inanspruchnahme eines Ratenkredits, aber man sollte immer bedenken, dass ein Kredit mit einer monatlichen Belastung zusammenhängt und diese Rate immer gezahlt werden muss.
Ratenkredit Nachteile
Den Vorteilen steht natürlich auch der Ratenkredit Nachteil gegenüber, denn zum einen ist der Kredit mit einer monatlichen Belastung verbunden und zum anderen ist der Ratenkredit Nachteil auch die Verzinsung, die man auf den Barpreis zahlt. Meist muss man durch die Verzinsung fast ein Drittel des Preises mehr zahlen. Ein weiterer Ratenkredit Nachteil ist, dass die Laufzeiten meist 12 oder 24 Monate sind und man für diese Zeit auf sein Kapital in Höhe der Rate verzichten muss, obwohl die Anschaffung meist schon deutlich am Wert verloren hat. Wer nicht genau weiß was der Unterschied zwischen Darlehen und Kredit ist, sollte sich den Blog-Beitrag von Ratenkredit.in durchlesen.
[ad name=“Kredit300x250″][ aboutpixel.de – Achtung von stormpic ]